Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Lärm der Götter: Funktionen, Störungen und Widerstände in frühmesopotamischen Sozialsystemen (ca. 2300 bis 2100 v. Chr)

Antragsteller Dr. Thomas Götzelt
Fachliche Zuordnung Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Soziologische Theorie
Förderung Förderung von 2017 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 394057859
 
Im Vorhaben werden frühe mesopotamische Sozialsysteme des 3. Jahrtausends, das heißt der akkadischen Periode, gemäß systemtheoretischer Terminologie als störbare Umweltsysteme behandelt. Die Befunde werden komparativ zu denen früherer und späterer Sozialsysteme dieser Region in Bezug gesetzt. Dazu werden zunächst frühere Forschungsergebnisse beschrieben und deren Probleme aufgezeigt. Anhand von Leitunterscheidungen werden die sozialen Akteure und ihre Umwelten beobachtet. Es schließt sich ein Vorschlag an, wie mittels des Äquivalenzfunktionalismus der Systemtheorie Befunde unterschieden werden können und wie eine komparative Untersuchung dieses Gesellschaftstyps vorgehen kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung