Detailseite
Projekt Druckansicht

Rasterelektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 395792080
 
Die Anwendung der Rasterelektronenmikroskopie ist ein wesentlicher Bestandteil der Forschungsaktivitäten am WZL und wird sowohl zur Analyse und Bewertung von Fertigungsverfahren und deren Einfluss auf die Bauteilqualität (Oberfläche, Mikrostruktur) als auch für Untersuchungen von Maschinenkomponenten umfangreich genutzt. Das vorhandene Rasterelektronenmikroskop (REM) am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen ist mittlerweile seit 27 Jahren im Einsatz und entspricht nicht mehr dem Stand der Technik. Die Wartungsverträge für das REM wurden gekündigt, da keine Ersatzteile mehr für das REM beschaffbar sind. Die Steuerung ist defekt und schränkt die Bedienung stark ein. Das vorhandene Auflösungsvermögen des Wolframemitters und die Genauigkeit der bestehenden EDX-Analytik sind nicht mehr ausreichend, um alle notwendigen Untersuchungen durchzuführen. Deswegen werden eine Vielzahl von Untersuchungen extern vergeben, was zeit- und kostenintensiv ist. Bei diesem Großgeräteantrag handelt es sich um eine Ersatzbeschaffung für das bestehende Rasterelektronenmikroskop. Die Leistungsklasse des beantragten Gerätes zusammen mit dem Zubehör entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und ermöglichen dem Institut weiterhin eine exzellente Forschung.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Rasterelektronenmikroskop
Gerätegruppe 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung