Detailseite
Projekt Druckansicht

Mittelalterliche Handschriften: Neukatalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel in einem vierten Band

Fachliche Zuordnung Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 397210409
 
Ziel des Projektes ist es, einen modernen Katalog zu allen mittelalterlichen Manuskripten des Helmstedter Fonds zu erstellen und damit die veralteten Kataloge Otto von Heinemanns (1884–1888) sukzessive zu ersetzen. Im Anschluss an die bisherigen Teilprojekte (seit 2001) sollen nunmehr weitere 90 mittelalterliche Handschriften aus der Gruppe der Codices Helmstadienses – und zwar aus dem Signaturenbereich Cod. Guelf. 616 bis 1014 Helmst. – erschlossen werden. Die Tiefenerschließung erfolgt wie üblich nach den Richtlinien der DFG mit ausführlichen Angaben zum kodikologischen Aufbau der Handschrift (Einband, Beschläge, Fragmente, Textblock, Layout, Illuminationen), zur Paläographie sowie zu ihrer Geschichte und Provenienz. Besonderes Gewicht wird auf die vollständige Erfassung der enthaltenen Texte und ihre Identifizierung durch Initium und Textschluss gelegt, ergänzt durch Ausgaben, Nachweise in einschlägigen Repertorien und Sekundärliteratur (in den online verfügbaren Katalogisaten wo möglich mit entsprechender Verlinkung). Den Katalog werden die üblichen bibliographischen Hilfsmittel, wie Vorwort, Literaturverzeichnis, Register der Personen, Orte, Sachen, Initien, Versus usw. komplettieren. Alle Beschreibungen werden im XML-Format gemäß TEI P5 vorgenommen. Die vom Bearbeiter ausgeführte XML-Kodierung bildet die Grundlage zur Erstellung des gedruckten Kataloges, der Präsentation über die lokale Projektseite bzw. die Handschriftendatenbank der HAB und in der Online-Datenbank der Manuscripta Mediaevalia.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung