Project Details
Projekt Print View

LC-MS-System mit Ionenmobilitätstechnologie

Subject Area Medicine
Term Funded in 2018
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 398298973
 
Massenspektrometrische Verfahren haben sich in den letzten Jahren zu unverzichtbaren Werkzeugen in der experimentellen und klinischen Grundlagenforschung entwickelt. Bei der Identifikation und Quantifizierung niedermolekularer Metaboliten (<1500 Da) ist eine intensive Weiterentwicklung der Gerätesysteme unverkennbar. Dabei hat sich die lonenmobilitätstechnologie als weiterer analytischer Ansatz zusätzlich zur chromatographischen Trennung und dem massenspektrometrischen Nachweis etabliert. In der im Jahr 2011 gegründeten Zentralen Forschungseinrichtung Metabolomics (ZFA Metabolomics) der Medizinischen Hochschule Hannover wird überwiegend die HPLC-gekoppelte Massenspektrometrie (LCMS) eingesetzt, um einerseits bekannte Metaboliten hochsensitiv zu quantifizieren (targeted Metabolomics) als auch neue Biomarker aufzuspüren (non-targeted Metabolomics). Ein seit über vierzehn Jahren eingesetztes LC-MS-System ist mittlerweile veraltet, ein technischer Support ist nicht mehr gewährleistet. Die Ersatzbeschaffung eines modernen, in vielerlei Hinsicht verbesserten LC-MS-Systems mit lonenmobilitätstechnologie ist daher für die Fortführung der laufenden und der in den Beiblättern neu aufgeführten Forschungsprojekte der ZFA Metabolomics unabdingbar.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation LC-MS-System mit Ionenmobilitätstechnologie
Instrumentation Group 1700 Massenspektrometer
Applicant Institution Medizinische Hochschule Hannover
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung