Detailseite
Projekt Druckansicht

LiDAR-Messsystem

Fachliche Zuordnung Bauwesen und Architektur
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 403962807
 
LiDAR (Light Detection And Ranging)-Laserscanner ermöglichen die hochaufgelöste Erfassung von 3D-Strukturen - Vegetation, Topographie und Gebäuden. Laserscanner arbeiten entweder boden-gestützt (terrestrisch, mit sehr hoher Auflösung und Genauigkeit) oder aus der Luft (drohnen-/UAV-basiert mit geringerer Auflösung und Genauigkeit, dafür aber mit größerer räumlicher Abdeckung). Die Integration beider Datenquellen birgt große Potentiale. Durch eine zusätzliche Kombination mit Digital-, Thermal-IR- und Multispektralphotographie lassen sich die umfassenden Strukturinformationen mit spektralen Informationen und Oberflächentemperaturen verbinden. Die durch das kombinierte LiDAR-System gewonnenen Daten sind hervorragend geeignet, (i) Habitatstrukturen zu charakterisieren und daraus mikroklimatische Bedingungen sowie Ökosystemfunktionen und -leistungen abzuleiten. Die Daten können zentrale Eingangsgrößen in mechanistische Verbreitungsmodelle sein, die ohne die Anwendung dieser Technik nicht zur Verfügung ständen. Zudem werden wir die Technik zur Charakterisierung von (ii) Küstenlandschaften einsetzen und damit unser Verständnis der biogeomorphologischen Feedbacks verbessern, von (iii) urbanen Systemen, in denen wir die Verbindung räumlicher Wahrnehmung und bebauter Umwelt untersuchen sowie verbesserte Gebäudeschadenskarten erstellen wollen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte LiDAR-Messsystems
Gerätegruppe 5750 Spezielle Laser-Mess-Systeme (z.B. Laser-Doppler-Vibrometer)
Antragstellende Institution Technische Universität Braunschweig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung