Detailseite
Projekt Druckansicht

Subaerische magma-getriebene hydrothermale Systeme im Hadaikum als physikalische und chemische Fabrik (P04)

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 364653263
 
Die Suche nach der/den wahrscheinlichsten Umgebung(en) gehört zu den schwierigsten und am hitzigsten diskutierten Themen im Zusammenhang mit der Entstehung von Leben. Nach jahrzehntelanger Forschung, besteht die Herausfordung nun darin ein günstiges Umfeld für eine ganze Fülle von Reaktionen finden, die es ermöglichen, von der Synthese kleiner Moleküle, die die einfachen Bausteine des Lebens bilden, über komplexe organische Moleküle bis hin zu funktionellen Polymeren mit der Fähigkeit zum Stoffwechsel und zur Replikation zu gelangen. Hier wollen wir subaerische hydrothermale Umgebungen, die durch magmatische und vulkanische Aktivitäten angetrieben werden, auf ihr Potenzial als miteinander verbundene physikalische und chemische Reaktoren testen, in denen präbiotische Reaktionen durch mineralische Reaktionen katalysiert werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Claudia Huber, bis 6/2022; Professorin Dr. Bettina Scheu, seit 7/2022; Professor Dr. Philippe Schmitt-Kopplin, bis 6/2022; Professor Dr. Oliver Trapp, seit 7/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung