Detailseite
Projekt Druckansicht

Strategien für molekulare Reparatur und Selbstregulation in der lichtgetriebenen Wasserstoffkatalyse (A01)

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 364549901
 
A01 widmet sich mechanistischen Studien über molekulare Dyaden und Triaden für die lichtgesteuerte Katalyse. Das Projekt wird untersuchen, wie Konzepte für die aktive Reparatur von molekularen Dyaden durch molekulares Design gesteuert werden können und wie die Matrixintegration genutzt werden kann, um dominante Degradationspfade zu verhindern. Neuartige PS-CAT-Dyaden aus Nichtedelmetallen werden erforscht und die Übertragung von Konzepten zur Verhinderung des Abbaus und der molekularen Reparatur von Edelmetall-Modellsystemen auf Dyaden und Triaden aus Nichtedelmetallen wird untersucht.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung