Detailseite
Projekt Druckansicht

Reaktivität von Polypnictogenkomplexen gegenüber Nucleophilen und deren Folgechemie

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 408306848
 
Nucleophile Funktionalisierungen von Polyphosphor-Ligandkomplexen sind wesentliche synthetische Werkzeuge zur Erzeugung neuer funktioneller Phosphorliganden und nach deren Ablösen vom Übergangsmetall zur Generierung beispielsweise asymmetrisch-substituierter Phosphane. Das Projekt zielt auf die nucleophile Optimierung und elektrophile Diversifizierung von Phosphor-Ligandkomplexen zum Ablösen asymmetrisch-substituierter Phosphane als Enantiomeren-reine Verbindungen. Umfangreiche Grundlagen-orientierte Forschungen werden zur nucleophilen Funktionalisierung bzw. elektrophilen Diversifizierung von Asn- beziehungsweise Sbn-Ligandkomplexen durchgeführt, mit dem Ziel, neue Wege für verschieden-funktionalisierte Arsan- und Stiban-Liganden zu ergründen, um diese ebenfalls vom Übergangsmetall abzulösen und so zu einfachen Synthesewegen für asymmetrisch-substituierte bzw. divers funktionalisierter Arsane bzw. Stibane zu gelangen. Weiterhin sollen über bimetallische Aktivierungstaschen neue Formen der nucleophilen Funktionalisierung von weißem Phosphor beziehungsweise gelben Arsen ergründet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug USA
Kooperationspartner Professor T. Don Tilley, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung