Detailseite
Projekt Druckansicht

Kooperative fehlertolerante Steuerung vernetzter Systeme

Fachliche Zuordnung Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Förderung Förderung von 2018 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 410518415
 
Die fehlertolerante Steuerung technischer Systeme ist ein wichtiges Mittel, um sicherheitskritische Situationen zu vermeiden und Ausfälle von Maschinen und Anlagen auf Grund von Fehlern soweit wie möglich zu reduzieren.Das wissenschaftliche Ziel dieses Projekts besteht in der Erarbeitung von Methoden zur fehlertoleranten Steuerung von vernetzten Systemen, bei denen das Gesamtsystem am Verhalten eines Performanceausgangs bewertet wird, der von allen Teilsystemen abhängig ist. Fehlertoleranz soll durch eine Umverteilung der Steuerungsaufgabe von einem oder mehreren fehlerbehafteten Teilsystemen zu nicht fehlerbehafteten Teilsystemen erreicht werden. Die verwendete Architektur sieht keinen Koordinator vor, der über sämtliche Informationen verfügt. Deshalb müssen die Teilsysteme die Fehlertoleranz mit Hilfe der lokal verfügbaren Informationen sowie der über das Kommunikationsnetzwerk von anderen Teilsystemen erhaltenen Modelle und Signale herstellen. Die Komponenten der neu zu entwickelnden fehlertoleranten Steuerung sollen in drei Schritten erarbeitet werden, die zu neuen Verfahren der vernetzten Trajektorienfolgeregelung, zur dezentralen Fehlerdiagnose und zur vernetzten Rekonfiguration durch Umverteilung der Steuerungsaufgaben führen. Die Ergebnisse werden experimentell erprobt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung