Detailseite
Projekt Druckansicht

Flexible Multifunktionsbrennkammer

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik, Technische Thermodynamik und Thermische Energietechnik
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 412134441
 
Die zunehmend strengeren Emissionsrichtlinien und die hohen Anforderungen an die Effizienz von Verbrennungsmotoren und Gasturbinen, sowie die Entwicklung neuer Brennverfahren (bspw. MILD-Verbrennung für Gasturbinen) erfordern ein detailliertes Verständnis der ablaufenden Verbrennungsprozesse zur weiteren Optimierung. Von übergeordnetem Interesse ist dabei die Interaktion von Strömung und Chemie, die maßgeblich den Umsatz des Brennstoffs, die Effizienz des Verbrennungsprozesses und vor allem die Schadstoffbildung bestimmt. Obwohl technische Verbrennungsprozesse überwiegend unter hohem Druck stattfinden, werden grundlegende Untersuchungen zur Interaktion von Chemie und Transportvorgängen fast ausschließlich unter atmosphärischen Bedingungen durchgeführt. Daher sind Grundlagenexperimente unter Hochdruck-Bedingungen, wie sie in dieser neuen Brennkammer durchgeführt werden können, zum besseren Verständnis und für die Entwicklung und Validierung von numerischen Modellen von höchster wissenschaftlicher Relevanz. Die Brennkammer ist flexibel für unterschiedliche Konfigurationen konzipiert und mit großzügigen optischen Zugängen ausgestattet. Die Multifunktions-Brennkammer ist für laminare Diffusionsflammen über Drallbrennerkonfigurationen bis hin zu neuen Verbrennungskonzepten, wie der MILD-Verbrennung, einsetzbar. Die benötigten optischen Messtechniken sind bereits vorhanden. Der Einsatz des Großgerätes wird nicht nur bestehende Projekte unterstützen, sondern auch zu neuen Möglichkeiten für Projektanträge führen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Flexible Multifunktionsbrennkammer
Gerätegruppe 2860 Motoren- und Getriebeprüfstände, Verdichterprüfstände
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung