Detailseite
Projekt Druckansicht

800 MHz NMR-Spektrometer

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 415963559
 
Im Zuge der Gründung eines Zentrums für biomolekulare NMR-Spektroskopie an der TU Dortmund sollen zwei NMR-Spektrometer erworben werden, die zuerst vorrangig durch die Gruppe Linser genutzt werden sollen und im Rahmen von Kollaborationsprojekten und weiterer Rekrutierung von NMR-Spezialisten in den nächsten Jahren neue Bandbreite von biochemischer und strukturbiologischer Forschung in der Region ermöglichen soll. Rasmus Linser ist am 01.02.18 von der LMU München (W2 tenure track) berufen worden und ist mit seiner Gruppe von mittelfristig 15-20 Mitarbeitern rund um die Uhr auf die zwei Hochfeldgeräte angewiesen. Für kontinuierliche Leistung bei international kompetitiven strukturbiologischen Projekten ist ein 800 MHz Gerät mit Funktion im Lösungs- wie im Festkörperbereich notwendig. So werden in der Gruppe momentan die Größenlimits für vollständige atomaufgelöste NMR-Charakterisierung von Enzymen auf über 70 kDa Molekulargewicht angehoben. Für diese Targets, häufig lipideingebettete Membranproteine, ist sowohl die Auflösung als auch die Empfindlichkeit bei 800 MHz Grundvoraussetzung. Da in der Gruppe für viele Targets im Hinblick auf ihre Funktionsmechanismen und Interaktionen Lösungs-NMR- und Festkörper-NMR-Techniken komplementäre Informationen bringen, muss bei diesem Magnet sowohl fast-MAS-Festkörper- als auch Lösungs-NMR-Hardware verfügbar sein.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 800 MHz NMR-Spektrometer
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Technische Universität Dortmund
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung