Detailseite
Projekt Druckansicht

Laser-Scanning-Mikroskop

Fachliche Zuordnung Zoologie
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 417434148
 
- Die Entwicklung des Gehirns und seiner evolutiven Anpassungen ist eine der großen Fragen in der Entwicklungsbiologie. Mittels Genom-Editierung markieren wir homologe Nervenzellen in unterschiedlichen Tierarten (Fliege, Käfer und Grille) mit fluoreszenten Proteinen und vergleichen deren Entwicklung von der neuralen Stammzelle bis zur vernetzten Nervenzelle. Um auch kleinste Neurite in ganzen Gehirnen von Insekten zuverlässig detektieren zu können, benötigen wir maximale Auflösung und Durchdringungstiefe.- Auch die Entwicklung, Evolution und der Aufbau des Insektenkopfes sind nicht gut verstanden. Durch in vivo imaging transgener Linien verfolgen wird die Entwicklung in normalen Tieren und in Individiuen mit reduzierter Genfunktion, um die genetischen und zellbiologischen Mechanismen zu untersuchen. Auch eine nicht-invasive Schicksalskarte (fate map) ist nötig, um den Bau des Insektenkopfes zu verstehen. Für diese Experimente müssen die Tiere lebend unter dem Mikroskop gefilmt werden. Weitere Ansätze sind die Dokumentation und Quantifikation von morphologischen Unterschieden zwischen nah verwandten Arten.- Das Gerät dient zudem Arbeiten zur Physiologie von Stinkdrüsen und neuen genetischen Methoden der Schädlingsbekämpfung. Auch zellbiologische Fragestellungen werden bearbeitet, wie die Entwicklung von Muskeln, Samenzellen und primordialen Keimbahnzellen, die Mechanismen des Wnt Signalwegs in Entwicklung und Krankheit und der pflanzliche Lipidstoffwechsel.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Laser-Scanning-Mikroskop
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung