Detailseite
Projekt Druckansicht

Aufrüstung des vorhandenen ESR-Spektrometers zu einem gepulsten FT/CW-ESR-Spektrometer

Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 419374113
 
Beantragt wird die Aufrüstung des vorhandenen CW-Elektronen-Spin-Resonanz-Spektrometers (CW-ESR) zu einem FT/CW-ESR Spektrometer (gepulster Betrieb), welches eine grundlegende Erweiterung der methodischen Möglichkeiten bedeutet. Die Aufrüstung umfasst ebenfalls die Möglichkeit zur zeitaufgelösten Messung unter Bestrahlung, sowie eine präzise Steuerung der Temperatur zwischen 4-300 K. Die neuen methodischen Möglichkeiten sollen genutzt werden, um vertiefte Einblicke in die grundlegenden Wechselwirkungen in molekularen Magneten und Q-bits zu untersuchen und um deren Struktur-Eigenschafts-Beziehungen noch besser als bisher verstehen und steuern zu können. Darüber hinaus soll mit dem beantragen System zur zeitaufgelösten ESR-Messung unter Bestrahlung die Untersuchung von radikalischen Intermediaten in photokatalytischen Zyklen, funktionsdeterminierenden Triplett-Zuständen in molekularer Spezies und ladungsseparierten Zuständen in molekularen Dyaden und Triaden an entscheidender Stelle erweitert werden. Das beantragte System wird es möglich machen, fundamentale Einsicht in Prozesse, die während radikalischer Polymerisationen ablaufen zu erlangen und damit zu deren vertieftem Verständnis beitragen. Das beantragte EPR-Spektrometer wird die Infrastruktur und die Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Institute nachhaltig stärken, insbesondere auch im Hinblick auf die wissenschaftliche Entwicklung im Kontext des Sonderforschungsbereichs Transregio 234 "CataLight". Es wird die weitere Zusammenarbeit zwischen anorganischer Molekülchemie, makromolekularer Chemie und physikalischer Chemie stärken und neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit eröffnen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Aufrüstung des vorhandenen ESR-Spektrometers zu einem gepulsten FT/CW-ESR-Spektrometer
Gerätegruppe 1770 Elektronenspinresonanz-Spektrometer (EPR, ESR)
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung