Detailseite
Projekt Druckansicht

Stichprobeneffekte infolge selbst-terminierter Informationssuche

Fachliche Zuordnung Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 420128411
 
Ziel des vorliegenden Fortsetzungsantrages ist die Verlängerung der Förderung eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojektes um ein weiteres Jahr. Obwohl die mit dieser Förderung durchgeführte Forschung (zum Thema „Stichprobeneffekte infolge selbst-terminierter Informationssuche“) nicht nur bezüglich empirischer Ergebnisse und Publikationen, sondern auch in Form von theoretischen Fortschritten, Konferenzaktivitäten und fruchtbarer Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen erfolgreich war, haben die gewonnenen Erkenntnisse neue herausfordernde Fragen aufgeworfen, die eine Fortsetzung dieser Forschung erfordern. Insbesondere die bisherigen empirischen Ergebnisse zur Auswirkung der selbstterminierten Informationssuche und zum Zusammenspiel dessen, was wir Brunswik- und Thurstone- Stichprobenziehen nennen, erwiesen sich als viel regelmäßiger und führten zu komplexeren Wechselwirkungen, als wir ursprünglich erwartet hatten. Es wäre also schade, diese vielversprechenden neuen Ideen nicht weiter zu verfolgen. Konkret beabsichtigen wir, die vorgeschlagene Folgefinanzierung für vier Paradigmen und Fragestellungen einzusetzen: (1) Wir beabsichtigen, eine neue Reihe an Computersimulationen durchzuführen, um die negative Korrelation zwischen Informationsmenge und Entscheidungsqualität genauer zu verstehen, die regelmäßig durch selbstbeschränkte Suche hervorgerufen wird. (2) Ein Experiment wird speziell darauf ausgerichtet sein, verschiedene Möglichkeiten der Manipulation von Thurston'schen Stichproben-Effekten auf die Eindrucksbildung zu testen. (3) Das Ziel eines weiteren Experiments ist es, unser Verständnis von Abbruchregeln im Kontext von Intergruppenurteilen zu vertiefen und Fremdgruppen-Homogenität und Eigengruppen-Heterogenität als Ergebnis verschiedener Abbruchstrategien zu erklären. Darüber hinaus (4) planen wir ein weiteres Experiment, in dem wir den Begriff des selbstbestimmten Abbruchs im Anwendungskontext der Annahme von Ratschlägen anwenden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung