Project Details
Projekt Print View

Karbonat-Isotopenanalysator

Subject Area Geology and Palaeontology
Term Funded in 2019
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 421891610
 
Die δ13C- und δ18O-Werte von sedimentären Karbonaten sind ein wichtiges Tool für die Rekonstruktion von Paläoumweltbedingungen (Lebensräume, Klima, u.v.m.) als auch für die Rekonstruktion des Kohlenstoffkreislaufes. Um Diagenese von Karbonaten zu identifizieren oder aber Karbonate als Einphasenthermometer zu nutzen, soll das Gerät des Weiteren für Messungen der "clumped isotopes" von Karbonaten verwendet werden (Δ47). Auch soll mit dem neuen Massenspektrometer die Zusammensetzung des strukturellen Karbonats in Bioapatit untersucht werden. Diese Messungen geben einzigartige Informationen über Paläoumweltbedingungen (Temperaturen) als auch die Physiologie von Wirbeltieren. Das Massenspektrometer wird in die Infrastruktur des Isotopenlabors eingebettet. Messungen von δ13C, δ18O und Δ47 an Karbonaten werden dann z.B. mit Messungen von δ17O von Karbonaten und Silikaten (z.B. Tonfraktion in Karbonaten) verknüpft werden. Ziel ist stets die Rekonstruktion von Paläoumweltbedingungen als auch das Studium des Kohlenstoffkreislaufes.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Karbonat-Isotopenanalysator
Instrumentation Group 1700 Massenspektrometer
Applicant Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung