Project Details
Projekt Print View

Röntgenpulverdiffraktometer

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term Funded in 2019
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 422099695
 
Röntgenpulverdiffraktometrie ist eine grundlegende Methode zur qualitativen und quantitativen mineralogischen Analyse sowie zur Charakterisierung von Kristallstrukturen. Für die Untersuchung von vielphasigen Geomaterialien wie Gesteinen, Böden und Rohstoffen ist eine hohe Nachweisempfindlichkeit und völlig regellose Orientierung der Mineralkörner entscheidend. Dazu müssen horizontal positionierte lose Pulverproben mit einer hohen Intensitätsausbeute bei möglichst gutem Peak-Untergrund-Verhältnis gemessen und die Diffraktogramme mathematisch korrekt modelliert werden können. Entscheidend für den Erfolg ist eine vollständig beschreibbare Gerätegeometrie mit effizientem Detektor und gut einstellbarem Blendensystem. Das beantragte Gerät soll zwei aus den 1980er bzw. 1990er Jahren stammende, verschlissene und wenig effiziente Systeme ersetzen. Insbesondere Phasenanalysen an texturfrei präparierten tonmineralhaltigen Proben sollen mit dem neuen Gerät in besserer Qualität und in vertretbaren Messzeiten ermöglicht werden. Insbesondere werden Messungen an perfekt texturfreien sprühgetrockneten Pulverproben benötigt, um die methodischen Arbeiten zu Strukturverfeinerungen an quellfähigen Tonmineralen fortführen zu können. Außerdem soll für die Mineralquantifizierung in angewandten Projekten der Probendurchsatz erhöht werden.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Röntgenpulverdiffraktometer
Instrumentation Group 4011 Pulverdiffraktometer
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung