Detailseite
Projekt Druckansicht

Nanosekunden-Laserspektrometer für den ultravioletten Spektralbereich

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 422472083
 
Es wird die Beschaffung eines Laserspektrometers, bestehend aus einem Hochleistungs-Nanosekundenlasersystem als Hauptgerät und Zubehör, zur Spektroskopie dichter atomarer und molekularer Gase im ultravioletten Spektralbereich beantragt. Das Gerät soll ein universell nutzbarer Bestandteil der Grundausstattung meiner Bonner Arbeitsgruppe darstellen und es erlauben, vielfältige bisher im sichtbaren Spektralbereich durchgeführte Arbeiten bis in den Vakuum-ultravioletten Spektralbereich zu erweitern. Das beantragte Laserspektrometer soll zunächst eingesetzt werden in Experimenten, die auf die Erzeugung eines Bose-Einstein Kondensats von Photonen in Vakuum-ultravioletten Spektralbereich hinzielen, und somit eine neuartige Quelle kohärenten Lichts in einem Spektralbereich ermöglichen, in dem übliche Laserquellen aufgrund der hier nötigen Inversion des aktiven Mediums kaum oder gar nicht verfügbar sind. Auch soll das Laserspektrometer die Grundlage für Experimente zur stoßinduzierten Laserkühlung "makroskopischer" Proben von dichten molekularen Gasen ermöglichen. Es ist zu erwarten, dass der große Durchstimmbereich bis weit in den ultravioletten Spektralbereich und die hohe Leistung der angemeldeten optischen Quelle zusammen mit der guten spektralen Auflösung entscheidend für den Erfolg dieser und zukünftiger Forschungsarbeiten ist.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Nanosekunden-Laserspektrometer für den ultravioletten Spektralbereich
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung