Detailseite
Projekt Druckansicht

Stimulated Emission Depletion Mikroskop

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 423522735
 
Ein Verständnis der Dynamik und räumlich-zeitlichen Organisation von Molekülen, die die Organisation zellulärer Prozesse steuern, wird durch die „Super-resolution“-Mikroskopie ermöglicht. Der Fortschritt auf diesem Gebiet ist durch die Schwierigkeit geprägt gewesen, die Feinstrukturen im dichten Milieu der Zelle mittels Standard-Techniken zu erfassen, die Kommerzialisierung der „Super-Resolution“-Mikroskopie erlaubt nun aber eine breitere Anwendung innerhalb der Zellbiologie. Zudem wurde die Technik auf mehrere Farbkanäle erweitert, d.h. es können jetzt simultan verschiedene Molekülspezies in der lebenden Zelle auf der Nanoskala verfolgt werden. In diesem Antrag wird ein kommerzielles „Stimulated Emission Depletion“ (STED) Mikroskop beantragt um Schlüsselfragen in Bezug auf (i) die dynamische Organisation des Golgi, (ii) präsynaptische Prozesse, und (iii) die Signalweiterleitung innerhalb von Immunzellen zu beantworten. Es wird ein Mikroskop mit mehrfarbiger 3D-STED-Option benötigt um die entsprechenden Prozesse in ihrer Komplexität auflösen zu können. Zudem soll diese Methode als Routine-Technik zur Erforschung dynamischer intrazellulärer Vorgänge etabliert werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Stimulated Emission Depletion Mikroskop
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung