Project Details
Projekt Print View

Tropical Western Indian Ocean Plio-Pleistocene paleoceanography, Individual Project (IP) 05 to CRP 06-EuroMARC-FP-009

Subject Area Palaeontology
Term from 2007 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 42471540
 
Final Report Year 2013

Final Report Abstract

Dieses Projekt lieferte umfassende seismische Profilaufnahmen zur Unterstützung eines Bohrantrags im Rahmen des Internationalen Ozean Bohrprogramms (IODP) für den Kontinentalhang vor Tansania. Die geplanten Tiefseebohrungen sollen kontinuierliche Sedimentabfolgen für das Paläogen und das Neogen liefern um Zeitabschnitte mit sehr warmen Klimabedingungen im tropischen Ozean auf die globalen und regionalen Klimawechselwirkungen hin zu untersuchen. Für den Indischen Ozean fehlen solche Bohrungen während Landbohrungen in Tansania außerordentlich gut erhaltene marine Sedimente für das Paläogen geliefert haben. Diese müssen jedoch durch Bohrungen am Meeresboden komplementiert werden um mächtigere und vollständige Abfolgen für das Neogen und das Paläogen zu erhalten. Als ein weiteres Ergebnis der durch ein europäisches ESF EUROCORES EuroMARC Projekt finanzierten Expedition mit dem holländischen Forschungsschiff RV Pelagia in 2009 konnten auch Kastengreifer und Kolbenlotkerne mit spätpleistozänen und holozänen Sedimenten gewonnen werden um die Klimageschichte und Paläoozeanographie des tropischen, westlichen Indischen Ozeans zu untersuchen. Dieses Sedimentkern-Material konnte in einer nachfolgenden, ausschließlich durch die holländische NWO finanzierte, Expedition mit RV Pelagia in die Straße von Mozambik komplementiert werden. Die Sedimentkerne vom Kontinentalhang vor Tansania und Mosambik werden nun gemeinsam mit den holländischen Kollegen vom NIOZ, Texel, untersucht. Hierbei soll insbesondere die enge Wechselwirkung zwischen kurz- und längerfristigen Zirkulationsänderungen im westlichen Indischen Ozean und den Klimaänderungen, z.B. Vegetation und Niederschlag, über dem zentralen Ostafrika ermittelt werden, um bessere Vorhersagen für die tropische Klimazone im Zuge des globalen Klimawandels zu ermöglichen.

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung