Detailseite
Erschließung der Korrespondenz und der Lebenszeugnisse Veit Ludwig von Seckendorffs (1626-1692)
Antragstellerin
Dr. Kathrin Paasch
Fachliche Zuordnung
Frühneuzeitliche Geschichte
Förderung
Förderung seit 2019
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 426320490
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt setzt in der dreimonatigen Verlängerungsphase die von Januar 2020 und bis Ende 2022 zunächst für 36 Monate von der DFG geförderte Erschließung der Korrespondenz und Lebenszeugnisse des bedeutenden frühneuzeitlichen und adligen Gelehrten, Staatsmannes und Staatstheoretikers Veit Ludwig von Seckendorff (1626–1692) fort. Seckendorff gilt als hervorragender Repräsentant des Politicus practicus in den deutschen protestantischen Territorien der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Grundlage des Erschließungsprojekts ist ein über 7.800 Dokumente umfassendes handschriftliches Quellencorpus zu Seckendorffs Werk und Wirken, das heute auf zahlreiche Archive und Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland verteilt ist. Vor Beginn des Projekts waren diese Dokumente weitgehend unerschlossen, durch das Erschließungsprojekt werden sie einheitlich auf hohem bibliographischem Niveau im Kalliope Verbundkatalog formal sowie inhaltlich erfasst und damit erstmals systematisch und zusammenhängend zugänglich gemacht. Das Vorhaben trägt damit einem in der Forschung deutlich benannten Desiderat Rechnung. In Seckendorffs intensiver und breiter Vernetzung spiegelt sich seine aktive Beteiligung an einer Vielzahl von politischen, juristischen, theologischen und allgemein gelehrten Diskursen des 17. Jahrhunderts. Bereits in der bisherigen Erschließungsphase wurde das reiche Potential des Projekts deutlich, das neue Erkenntnisse über Praktiken der Gelehrsamkeit, Alltagsleben, Arbeitstechniken, Habitus und soziale Strategien Seckendorffs und seiner Korrespondenzpartner/innen ermöglicht. Das Vorhaben soll deshalb – über die bisherigen, vor allem auf die Publikationen Seckendorffs konzentrierten und aus diesen gearbeiteten Studien hinaus – neue Impulse für die quellengestützte interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Seckendorff geben. In der dreimonatigen Verlängerungsphase, die bereits im Erstantrag konzipiert war, sollen die restlichen 531 Dokumente des Gesamtcorpus erschlossen und die reichen, dann erstmals sämtliche Lebens- und Wirkungsbereiche Veit Ludwig von Seckendorffs erfassenden Erschließungsergebnisse der gesamten Förderphase im Rahmen einer interdisziplinären und internationalen Tagung vorgestellt werden. Ziel der für den März 2023 geplanten Tagung ist es, die Projektergebnisse an aktuelle Forschungsdebatten anzubinden und das durch die Erschließung erweiterte und neu geschärfte Bild von Veit Ludwig von Seckendorff im Vergleich zu anderen Gelehrten des 17. Jahrhunderts wie Johann Christian von Boineburg, Johann Heinrich Boecler, Philipp Jacob Spener zu diskutieren.
DFG-Verfahren
Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)