Detailseite
Prinzipien der Zellkommunikation zwischen ILCs und Macrophagen bei entzündlichen Autoimmunerkrankungen
Antragstellerinnen / Antragsteller
Professor Dr. Kevin Thurley; Professorin Dr. Antigoni Triantafyllopoulou
Fachliche Zuordnung
Rheumatologie
Bioinformatik und Theoretische Biologie
Immunologie
Bioinformatik und Theoretische Biologie
Immunologie
Förderung
Förderung von 2019 bis 2024
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 428195445
Chronisch-entzündliche Erkrankungen können als stabiler Zustand des Immunsystems beschrieben werden, in welchem eine Reihe von Sollwerten von der gesunden Homeostase des Gewebes abweicht. Das betrifft unter anderem die Anzahl, den Aktivierungszustand und die Art der Interaktion von verschiedenen Typen von Immunzellen. Im Kontext von Autoimmunerkrankungen können sich akute Entzündungsreaktionen zu chronischen Entzündungen entwickeln und dadurch schwere Schädigungen von Organen hervorrufen. Die zugrundeliegenden Prinzipien dieses Prozesses sind noch kaum erforscht worden, allerdings weisen neuere Arbeiten darauf hin, dass NKp46+ ILC (Lymphozyten des angeborenen Immunsystems) eine zentrale Rolle einnehmen. Als Arbeitshypothese für die beantragte Studie gehen wir davon aus, dass ILC im Kontext von Autoimmunerkrankungen wie systemischem Lupus Erythematodes (SLE) einen selbsterhaltenden Zustand der chronischen Entzündung hervorrufen können, mit anschließender Schädigung von Organen. In der beantragten interdisziplinären Studie werden wir kinetische in vivo Experimente und datenbasierte mathematische Modellierung kombinieren. Unser Ziel ist es, ein quantitatives Verständnis der Funktion von ILC-Populationen während der Herausbildung von chronischen Entzündungen zu entwickeln. Wir werden die phänotypische Heterogenität von NKp46+ ILC während der Entwicklung einer Lupus Nephritis untersuchen. Mit Hilfe von datenbasierten mathematischen Modellen werden wir ILC-getriebene interzelluläre Kommunikationsnetzwerke untersuchen und experimentell überprüfbare Vorhersagen ableiten. Insgesamt wird das beantragte Forschungsvorhaben quantitative und konzeptionelle Erkenntnisse zur Funktionsweise und interzellulären Kommunikation von ILC bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen liefern.
DFG-Verfahren
Schwerpunktprogramme
Teilprojekt zu
SPP 1937:
Innate Lymphoid Cells