Detailseite
Projekt Druckansicht

Neuronale und gliale Muster von kokain- vs. alkoholinduzierten Belohnungserinnerungen im 3R-Modell Drosophila mit reduzierter Komplexität (B04)

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 402170461
 
In der 1. FP konnte bei einem Alkoholentzugseffektmodell in Ratten geschlechtsspezifische Unterschiede im konditionierten Verhalten aufdeckt werden. In der 2. FP wird B04 geschlechts-spezifische Effekte bei Alkohol- und Kokainpräferenz in Drosophila untersuchen. Die Analyse dieses simpleren Modellsystems wird es ermöglichen, drogenpräferenzbasierte physiologische Zelluläre/ Netzwerk-Eigenschaften, Alkohol/Kokain-induzierte molekulare Netzwerk/Glia-Plastizität sowie Modulation konditionierter Drogenpräferenz durch gezielte RNA-Interferenz/Optogenetik zu untersuchen. B04 wird zudem genetische Modelle für in B10N aufgedeckte Kandidatengene funktionell validieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. David Owald, seit 7/2023; Professor Dr. Josef Priller; Professorin Dr. Christine Winter, bis 6/2023
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung