Detailseite
Datengestützte Indikation von Betrug bei Live-Wetten
Antragsteller
Professor Dr. Christian Deutscher; Professor Dr. Roland Langrock
Fachliche Zuordnung
Statistik und Ökonometrie
Förderung
Förderung seit 2020
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 431536450
Der vorliegende Fortsetzungsantrag verfolgt das Ziel der Entwicklung datengestützter Instrumente zur Indikation von Wettbetrug und zur Korruptionsbekämpfung. Konkret sollen Wetten, die während Fußball-Spielen getätigt werden (sogenannte Live-Wetten), auf statistische Auffälligkeiten untersucht werden. Live-Wetten werden auf sehr liquiden Märkten getätigt und wurden von Wettbetrügern in der Vergangenheit als Instrument genutzt, um von ihrem Insiderwissen über den Spielverlauf zu profitieren. Der Datenzugang ist durch eine fortlaufende Kooperation der Arbeitsgruppe mit dem großen Wettanbieter TIPICO gesichert. TIPICO stellt hierbei sekündliche Daten zu Wetteinsätzen und Wettquoten bei Live-Wetten zu Verfügung. In der beantragten zweiten Phase sollen Daten für die Saisons 2017/18 bis einschließlich 2020/21 für die erste deutsche Bundesliga und die Serie B analysiert werden. In der ersten Phase des laufenden Projekts wurden zunächst die Einflussfaktoren der Wettvolumina von Live-Wetten in der Fußball-Bundesliga analysiert. Dies war nötig, um Dynamiken während Spielen zu verstehen und Einflussfaktoren und letztlich Erwartungswerte von Wetteinsätzen zu verschiedenen Zeitpunkten im Spiel ermitteln zu können. Folgend wurden für den Live-Wettmarkt systematisch falsch eingeschätzte Ereigniswahrscheinlichkeiten festgestellt. Dies war wichtig, da sich auffällige Wetten sowohl durch Wettbetrug als auch durch solche Marktineffizienzen erklären lassen können. Diese Differenzierung ist daher entscheidend für die Wettbetrugsindikation. Unter den Erkenntnissen der ersten Phase des Projekts sollen in der beantragten zweiten Phase des Projekts statistische Methoden zur Betrugsindikation entwickelt werden. Dabei liegt der Fokus auf Wetteinsätzen und Wettquoten im Zeitraum vor geschossenen Toren. Hier kommt Wettbetrügern der Informationsvorsprung am meisten zugute, da sie zukünftige spielentscheidende Ereignisse aufgrund vorheriger Absprache bereits kennen. Entsprechend ist es wichtig, konkret für diesen Zeitraum Erwartungswerte für Wettquoten und Wettvolumen zu ermitteln, um auffällige Abweichungen hiervon automatisiert zu identifizieren. Die Befunde dieses Projektteils, welche auf den Ergebnissen der ersten Phase aufbauen werden, ermöglichen die Indikation von Wettbetrug und die Entwicklung von Kontrollinstrumenten für Wettmärkte. Auffällige Wetten und Muster im Wettverhalten vor Toren, welche nicht durch Marktineffizienzen erklärt werden können, deuten hier auf potentiell manipulierte Spiele hin und werden als solche gekennzeichnet. Im Untersuchungskontext wird sich die Tatsache zunutze gemacht, dass in der italienischen Serie B im Untersuchungszeitraum einige Spiele nachweislich verschoben wurden. Die durch die statistische Analyse im Datensatz gekennzeichneten Spiele werden im letzten Schritt den nachweislich verschobenen Spielen gegenübergestellt, um die Güte der Klassifikation der Modelle abzuschätzen.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen