Chemische Mechanismen bei der Titanzerspanung (B03)

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 394563137
 

Projektbeschreibung

Ziel des Teilprojektes ist die Erarbeitung von Kenntnissen über die Wirkzusammenhänge zwischen Atmosphäre, lokalen Kontakt- und Reibbedingungen, thermomechanischer Werkzeugbelastung sowie erzielbarer Oberflächen- und Randzoneneigenschaften bei der Zerspanung von Titan. Hierzu werden In-situ-Untersuchungen mithilfe einer Hochgeschwindigkeits- und einer Thermografiekamera durchgeführt. Mithilfe dieser Erkenntnisse wird ein Modell entwickelt, um den Werkzeugverschleiß unter Berücksichtigung der atmosphärenspezifischen Verschleißmechanismen abzubilden. Es erfolgt zudem die Entwicklung eines Modells zur Prognose der atmosphärenspezifischen Oberflächentopografie spanend bearbeiteter Bauteile.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 1368:  Sauerstofffreie Produktion: Prozesse und Wirkzonen in sauerstofffreier Atmosphäre zur Entwicklung zukunftsfähiger Produktionstechniken und Fertigungsverfahren
Antragstellende Institution Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr.-Ing. Benjamin Bergmann, seit 1/2022; Privatdozent Dr.-Ing. Marc-André Dittrich, bis 12/2021; Dr.-Ing. Vannila Prasanthan