Detailseite
Projekt Druckansicht

Erhöhung des Reinheitsgrades von Aluminiumschmelzen durch gekapselte keramische Tiefenfilter mit keramischen Fasern nach dem Prinzip der Anschwemmfiltration (T05#)

Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2020 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 169148856
 
Das Transferprojekt zielt auf die Erforschung der Technologie und des Anwendungsverhaltens eines innovativen Filterkonzepts für die Schmelzefiltration. Die Innovation beruht auf der Anwendung keramischer Fasern, entweder als (Vor-)Anschwemmungsmaterial in Kombination mit einem keramischen Schaumfilter oder als integraler funktionaler Bestandteil des keramischen Schaumfilters. Das letztere Filtersystem wird als gekapselter Filter bezeichnet. Die Filter werden unter Umgebungsbedingungen mit einem Modellpartikelsystem, das im SFB 920 entwickelt wurde, hinsichtlich der Funktion und der Wirkmechanismen untersucht. Die Maßstabsvergrößerung und Anwendungstests erfolgen gemeinsam mit dem Industriepartner Georg Herrmann Metallgießerei (GHM) GmbH, Freiberg. Sie geben Einblick, wie der Gießvorgang im Produktionsprozess weiterentwickelt werden muss, um eine zukünftige wirtschaftliche und nachhaltige Anwendung der neuen Technologie zu ermöglichen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche (Transferprojekt)
Antragstellende Institution Technische Universität Bergakademie Freiberg
Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Urs Peuker
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung