Detailseite
Projekt Druckansicht

Archivische Findmittel und Quellen: Digitalisierung und Onlinebereitstellung der Überlieferung der Zentralstelle für Gewerbe und Handel in der Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2020 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 442788928
 
Das Projekt des Landesarchivs Baden-Württemberg dient der Digitalisierung der bedeutenden Überlieferung der Zentralstelle für Gewerbe und Handel in der Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg. Hintergrund des Vorhabens sind die Anforderungen der Forschung, einen möglichst zentralen und online basierten Zugriff auf digitalisiertes Archivgut deutscher Archive zu erhalten, um unterschiedlichste historische, kunsthistorische, religionsgeschichtliche, medizinhistorische, musikhistorische, wissenschaftsgeschichtliche, sozialwissenschaftliche, wirtschaftsgeschichtliche und andere Fragestellungen besser bearbeiten zu können. Ziel ist die Bereitstellung der archivischen Quellen im landesarchiveigenen Online-Findmittelsystem, im Archivportal-D und der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB). Bei den ausgewählten Beständen handelt es sich um zentrale und bereits heute häufig genutzte Rückgratbestände mit besonders reichhaltigem Material zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Süddeutschland. Die Dokumente setzen um 1818 ein und enden in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Anhand der ausgewählten Bestände von überregionaler Bedeutung können verschiedene Aspekte staatlicher Industrieförderung erforscht werden. Sie bieten dadurch wichtige Einblicke in den ökonomischen Transformationsprozess des 19. Jahrhunderts.Im Rahmen des Projektes werden 4.372 Akten und Bände vom Original digitalisiert, zusätzliche strukturelle Metadaten erfasst, Normidentifikatoren nachgeführt und die Digitalisate zur Onlinestellung mit den bereits vorhandenen Erschließungsinformationen verknüpft. Die Umsetzung der Digitalisierung nutzt Erfahrungen aus dem DFG-Projekt "Produktivpilot Digitalisierung von archivalischen Quellen" und zahlreichen anderen Digitalisierungsmaßnahmen.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung