Detailseite
Projekt Druckansicht

Konsolidierung der GroIMP-Plattform für die Pflanzenmodellierung - Dokumentation, Erneuerung der Benutzungsoberfläche, Parallelisierung

Fachliche Zuordnung Pflanzenzüchtung, Pflanzenpathologie
Forstwissenschaften
Pflanzenbau, Pflanzenernährung, Agrartechnik
Softwaretechnik und Programmiersprachen
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 443187692
 
GroIMP steht für "Growth-grammar related Interactive Modelling Platform" und dient der strukturell expliziten, physiologisch basierten Simulation von Pflanzenwachstum und morphologischer Entwicklung. Es handelt sich also um eine Softwareplattform für die Spezifikation und Ausführung von Funktions-Struktur-Modellen von Pflanzen (FSPMs), auch "virtuelle Pflanzen" genannt. Diese verwendet die regelbasierte Sprache XL (eXtended L-system language), die eine Erweiterung von Java darstellt und die Ausführung paralleler Graph-Grammatiken ermöglicht. Als zentrale Datenstruktur für Pflanzenarchitekturen und -funktionen dienen attributierte Graphen. Der Kern der Software wurde 2008 von Ole Kniemeyer implementiert. Seitdem wurde sie in verschiedenen internationalen Projekten verwendet. Die Nutzung wird jedoch limitiert durch das Fehlen einer Dokumentation und einer Benutzungsoberfläche, die gegenwärtigen Standards entspricht, sowie gewissen Mängeln an den Schnittstellen und bei der Nutzung von Nebenläufigkeit und verteilten Rechnens. Letzteres wäre bei der Simulation größerer Gruppen von Pflanzen notwendig. Die Software soll in diesen Punkten verbessert werden, und ein Gremium von NutzerInnen und EntwicklerInnen soll gegründet werden, um eine nachhaltige Weiterentwicklung auch nach Ende der Projektlaufzeit zu ermöglichen. Das Gremium wird dann mit dem Systemadministrator der Abteilung des Antragstellers kooperieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Mitverantwortlich Dr. Reinhold Meyer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung