Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Verstehen und Vorhersagen von der Entstehung Synthetischer 2D Materialien: Von Molekülen zu Materialmorphologien (C04)

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Moleküle, Materialien, Oberflächen
Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 417590517
 
Im Rahmen dieses Projekts wird die Bildung von 2D Strukturen aus chemischen Vorläufern untersucht. Die theoretische Analyse basiert auf einer Kombination von Dichtefunktionaltheorie-, Molekulardynamik- und kinetischen Monte-Carlo-Ansätzen zur Berechnung intermolekularer Wechselwirkungen und der Bildung von kristallinen 2DM an Grenzflächen und auf Substraten. Die elektromechanischen Eigenschaften von 2DM werden angesprochen und neue organische 2DM entworfen. Um die Charakterisierung von 2D Strukturen zu erleichtern, werden Rastertunnelmikroskopbilder über den Tersoff-Hamann-Ansatz hinaus über einen Nicht-Gleichgewichts-Grünfunktionsformalismus berechnet.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung