Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Einfluss von Insektengeräusch auf menschliche Sprache

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 446815269
 
Das aktuelle Lautsystem einer Sprache ist das Ergebnis vieler Einflussfaktoren und vermutlich auch das Ergebnis von stochastischen Prozessen. Eine Untergruppe dieser Einflussfaktoren, sogenannte Umgebungsfaktoren, umfasst die physikalischen Eigenschaften der Umgebung (z.B. klimatische, geographische oder biologische), in welcher die Sprechergemeinschaft lebt und in welcher sich die Sprache entwickelt hat. In manchen Umgebungen existieren Insekten, welche so laute Geräusche produzieren, dass die akustische Übertragung von Sprachlauten zwischen Sprechern und Hörern beeinflusst werden könnte. Das hier vorgeschlagene Projekt wird die Hypothese untersuchen, dass das Geräusch produziert von Zikaden mit der Perzeption und Produktion von Sprachlauten, genauer von Sibilanten, interagiert und auf diese Weise die Bildung des Lautsystems einer Sprache beeinflusst.Diese Hypothese soll auf drei verschiedene empirische Herangehensweisen behandelt werden, welche Methoden der Vergleichenden Sprachwissenschaft und der Experimentellen Phonetik kombinieren: (a) der typologische Vergleich von Sprachen aus Umgebungen mit und ohne Zikadengeräusch; (b) Perzeptionsexperimente, welche den Einfluss von Zikadengeräusch auf die Perzeption von Sibilanten testen; und (c) die akustische Analyse der Sibilantenproduktion von Sprechern, welche über einen längeren Zeitraum unter dem Einfluss von Zikadengeräusch gelebt haben oder nicht. Die vorgeschlagene Studie liefert erste empirische Belege für den möglichen kausalen Zusammenhang von Insektengeräusch und der Entwicklung von Sibilantenkontrasten im Besonderen, und im weiteren Feld der Sprachwandelforschung Einsichten in die möglichen Einflussmechanismen von Umgebungsfaktoren auf die Entwicklung eines Lautsystems.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung