Detailseite
Projekt Druckansicht

Ordnung und Eigentum. Stabilisierungsstrategien in Deutschland im 20. Jahrhundert (A04)

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2021 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424638267
 
Wie erklärt sich die bemerkenswerte Resilienz der Eigentumsordnung im Deutschland des 20. Jahrhunderts? Das Teilprojekt fragt nach Form und Funktion jener Stabilisierungsstrategien, die sich an Momente der Erschütterung anschlossen. Dazu beleuchtet es in der ersten Antragsphase die Folgen der Hyperinflation Mitte der 1920er Jahre und untersucht das Ringen um Aufwertungsgesetzgebung und 'Fürstenenteignung'. Damit rekonstruiert es ein Wechselspiel aus antidemokratischer Agitation und dem Versuch, mit der Eigentumsordnung zugleich die demo¬kratische Ordnung zu stabilisieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
Teilprojektleiter Professor Dr. Norbert Frei
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung