Detailseite
Projekt Druckansicht

"Licht auf Hatha Yoga": eine kritische Edition und Übersetzung der Hathapradipika, des wichtigsten vormodernen Textes zum körperbasierten Yoga.

Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 448419875
 
Hauptziel des Projekts ist eine kritische Edition und kommentierte Übersetzung der Hathapradipika ("Licht auf Yoga"). Dieser Sanskrittext war seit seiner Abfassung um 1400 n.Chr. die einflußreichste Quelle zum körperbezogenen Yoga in Indien, aber auch global, als der Yoga im 19. Jahrhundert sich weltweit verbreitete. Der Text wurde vielfach übersetzt, wobei die zugrundeliegende Fassung lediglich auf neun -- von 200 bekannten -- Handschriften beruht. Tatsächlich zerfällt er in stark differierende Rezensionen, von drei bis zehn Kapiteln. Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern wird im Projekt die einflußreichste Fassung ermitteln, kritisch edieren und übersetzen, aber auch die anderen Rezensionen herausgeben, in denen sich die Entwicklung des vormodernen Yoga von einer mystischen Praxis heterodoxer Asketen bis hin zu einer körperorientierten Erlösungslehre für alle spiegelt -- eine Vorstufe des gegenwärtigen globalen wellness-orientierten Yoga-Phänomens.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Großbritannien
Kooperationspartner Professor James Mallinson
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung