Detailseite
Projekt Druckansicht

1-D periodisch plasmonische Dirac-Fermionsysteme mit Fokus auf helizitätsabhängigen fotovoltaische Effekte

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 448955585
 
Der Fokus des Projekts liegt auf der Untersuchung terahertzinduzierten elektrischen Transports in Nanostrukturen mit linearer Energiedispersion. Das Projekt, in dem die Expertise von fünf experimentellen und theoretischen Gruppen des Deutsch-Russischen Konsortiums zusammengeführt wird, zielt darauf ab, den Ursprung von helizitätsabhängigen, fotovoltaischen Effekten in 1-D periodisch dichtemodulierten Dirac-Fermionsystemen zu verstehen. Insbe-sondere wollen wir helizitätsabhängige fotovoltaische Effekte in plasmonischen Kristalle unterschiedlicher Geometrie, strominduzierte Instabilitäten in diesen Systemen und auch plasmonische Interferenzeffekte untersuchen. Die Untersuchungen sollen sowohl an lateralen Graphenübergittern als auch an HgTe basierten topologischen Isolatoren und Dirac-Fermionsystemen durchgeführt werden. Die Arbeit soll die Grenzen existierender Hochfrequenzelektronik ausloten und neue physikalische Phänomene aufdecken, um damit das Spektrum zukünftiger Terahertz-Optoelektronik zu erweitern und insbesondere einen rein elektrischen Detektor für die Stokes Parameter der Strahlung zu entwickeln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Russische Föderation
Mitverantwortlich Professor Dr. Dieter Weiss
Kooperationspartner Professor Dr. Vasily V. Belkov
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung