Familienpolitik und Umverteilung: Auswirkungen, Wahrnehmungen und optimales Design (A09)

Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 280092119
 

Projektbeschreibung

Teilprojekt A09 betrachtet familien- und sozialpolitische Maßnahmen mit Fokus auf (a) Entwicklung und Wahrnehmung von Ungleichheit, (b) Auswirkungen von Steuerpolitik auf individuelles Verhalten, und (c) andere verhaltensökonomische Analysen von Politikreformen. Das Arbeitsprogramm umfasst theoretische Analysen optimalen Politik-Designs, Umfrageerhebungen zu Wahrnehmung und Präferenzen bzgl. Umverteilung sowie empirische Analysen zu den Auswirkungen von Reformen in der Familien- und Steuerpolitik. Unterschiedliche Abschnitte des Arbeitsprogramms beziehen sich auf wirtschaftlich hochentwickelte bzw. geringer entwickelte Länder.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojekt zu TRR 190:  Rationalität und Wettbewerb: Die ökonomische Leistungsfähigkeit von Individuen und Unternehmen
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Emanuel Hansen; Professorin Rajshri Jayaraman, Ph.D.; Professor Dr. Andreas Peichl; Professor Dr. Dominik Sachs, bis 7/2021