Fluktuationen in Elektronenimpulsen im Übergangsbereich zwischen Quantenlimit und Raumladungsdynamik
(A04)
Fachliche Zuordnung
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 425217212
Elektronenstrahlen sind von zentraler Bedeutung für viele Bereiche der modernen Physik, aber Elektronen stoßen sich ab, und Strahlen sind daher niemals so hell und kohärent wie wünschenswert. Hier erforschen wir die Physik der Elektronen-Elektronenwechselwirkung mit Femto- und Attosekunden-Zeitauflösung, um die makroskopischen Fluktuationen von Elektronenstrahlen auf ihre fundamentalen quantenmechanischen und elektrodynamischen Ursprünge zurückzuführen.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche