Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bedeutung von Fluktuationen für magnetischen Transport (B02)

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 425217212
 
Dieses Projekt fokussiert auf Spinfluktuationen in verschiedenen Arten von magnetischen Isolatoren und deren Heterostrukturen, soweit sie durch magnonische Spinströme verursacht werden. Im Rahmen von Spinmodellsimulationen sollen die Eigenschaften dieses Spinrauschens und seine Wechselwirkung mit magnetischen Texturen wie Domänenwänden untersucht werden. Ziele des Projekts sind zum einen ein tieferes Verständnis der Rolle dieser Nichtgleichgewichts-Spinfluktuationen für physikalische Effekte zu erlangen, die mit dem magnonischen Spintransport zusammenhängen, und zum anderen aufzudecken, inwieweit diese Fluktuationen für die Charakterisierung und Funktionalität von magnonischen Schaltungen genutzt werden können.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Konstanz
Teilprojektleiter Professor Dr. Ulrich Nowak
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung