Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung alternativer Splicevarianten und Isoformfunktionen in Ziliopathien und Nierenerkrankungen (P04)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Entwicklungsbiologie
Förderung Förderung von 2021 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 431984000
 
P4 erforscht splicing Defekte und Isoform Funktionen in Ziliopathien der Niere. Basierend auf der neu endeckten Funktion des alternativen Splicingregulators Tra2b in Zilien, wird P4 den Einfluss Tra2b-regulierter alternativer Transkripte auf Zilienbildung und Nierenzellen untersuchen. Tra2b-regulierte, mit Nierenerkrankungen assoziierte Ziliengenen werden in Xenopus Embryonen und Säugerzell-Linien funktionell untersucht. Die Arbeiten beschreiben den ersten alternativen Spliceregulator der Ziliogenese, etablieren neue CRISPR-Methoden in Xenopus und helfen der Erforschung von Ziliopathien (z.B. P3) sowie von Patientenvarianten aus P1, P2 und P15.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiter Dr. Peter Walentek
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung