Detailseite
Projekt Druckansicht

GreenCrust: Geophysikalische Inversion zur Bestimmung der Krustenstruktur Grönlands unter dem Eis und Evaluation derer hinsichtlich des geothermischen Wärmeflusses

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 459524577
 
In diesem Projekt beabsichtigen wir ein detailliertes Krustenlithologie Grönlands durch die kombinierte Analyse von Schwere- und Magnetikdaten zu erstellen, mit dessen Hilfe wir die an der Küste bekannte Geologie unter den Grönländischen Eispanzer beschreiben können. Hierzu verwenden wir zum ersten Mal eine neue Zusammenstellung aeromagnetischer Daten, die auf einer vollständigen Integration der Daten alter und moderner Flugkampagne beruht. Das Krustenmodell beruht auf einer Joint Inversion, gestützt durch petrophysikalische Randbedingungen, mit adaptiver Modellabtastung. Da Grönlands Geologie nur an den Küsten direkt bekannt ist, werden wir die verfügbaren petrophysikalischen Informationen zusammenstellen, und durch Messungen sowie durch Datensätze aus Norwegen und Skandinavien ergänzen, um statistisch relevante Verteilung der Messwerte zu erhalten. Für das vollständige Krustenmodell berücksichtigen wir auch die Krustenmächtigkeit, welche wir aus vorhandenen Modelle abschätzen. Das Modell wird im letzten Schritt verwendet um eine Abschätzung des Einflusses der Gesteinseigenschaften unter dem Eis auf den subglazialen Wärmefluss abzuschätzen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Dänemark
Kooperationspartner Dr. Björn Heincke
Mitverantwortlich Professor Dr. Max Moorkamp
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung