Project Details
Projekt Print View

Reziprozitätssätze im Materiellen Raum

Subject Area Mechanics
Term from 2007 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 46342274
 
Reziprozitätssätze spielen in der Elastostatik und -dynamik eine wichtige Rolle, insbesondere in der strukturmechanischen Berechnung von Komponenten und Bauteilen. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, Reziprozitätssätze im materiellen Raum zu etablieren. Die Mechanik im materiellen Raum (bzw. Konfigurationsmechanik, materielle Mechanik, Eshelbysche Mechanik) befasst sich mit der Bewegung von Defekten innerhalb des sie umgebenden Materials und den materiellen Kräften, die auf diese Defekte wirken. Die Dualität zwischen der Mechanik im physikalischen Raum (bzw. klassische Mechanik, Newtonsche Mechanik) und der Mechanik im materiellen Raum wird erweitert auf den Begriff der Reziprozität. Nach Vorarbeiten, in denen Aussagen über diskrete Defekte gefunden wurden, sollen in diesem Projekt Aussagen für Defekt-Dichte-Verteilungen gewonnen werden und diese auf Probleme der Defekt- und Schädigungsmechanik übertragen werden. Des weiteren soll eine Randintegralmethode im materiellen Raum etabliert werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung