Detailseite
Projekt Druckansicht

Bewertungsverfahren von Treibhausgas-Reduktionen für Reis aus Südost-Asien: Digitale Plattform für Quantifizierung und Planung am Beispiel Vietnams

Antragsteller Dr. Reiner Wassmann
Fachliche Zuordnung Ökologie der Landnutzung
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 464377574
 
Das geplante Projekt zielt darauf ab, die Bewertung von Treibhausgasen (THG) in Reisproduktion in Südostasien basierend auf Ergebnissen der DFG-Forschungsgruppe ICON (Einführung nicht-gefluteter Pflanzen in reis-dominierten Landschaften: Auswirkungen auf Kohlenstoff-, Stickstoff- und Wasserkreisläufe, FOR 1701) zu verbessern. Wenngleich die technische Machbarkeit von emissionsarmen Reisanbau vielfach bewiesen wurde, so sind diese Praktiken bisher wenig verbreitet, was primaer auf ein Informationsdefizit ueber deren Reduktionspotential bei gleichbleibenden oder steigenden Reisertraegen zurueckzufuehren ist. Mit dem angestrebten Technologietransfer wird ein umfassendes und voll funktionsfähiges Berechnungssystem für Treibhausgasemissionen („Digitale Plattform“) geschaffen, welches aus GIS-Datenbeständen und benutzerfreundlicher Software besteht. Diese Plattform wird beispielhaft für Vietnam dargestellt, einem der wichtigsten Reisexport-Laender, welches in zunehmenden Masse die nachhaltige Produktion von exportierten Nahrungsmitteln nachweisen muss.Die Plattform wird sowohl die derzeit angewandten Tier 1 / Tier 2-Ansätze unterstützen, die auf Emissionsfaktoren basieren, als auch Tier 3, welches ein prozessbasiertes Simulationsmodell erfordert. Hierfuer wird auf das Modell Landscape DNDC zuueckgegriffen, das in ICON fuer Pflanzenwachstum und Treibhausgas-Emissionen im Reisanbau validiert wurde. Die übergeordneten Ziele bestehen darin, a) das prozessbasierte LandscapeDNDC-Modell in eine anwenderfreundliche Software zu integrieren, b) relevante Datenbanken und erläuternde Dokumente zusammenzustellen, c) potenzielle Nutzer mit der Quantifizierung von Treibhausgas-Emissionen aus Reis durch verschiedene Berechnungsansätze vertraut zu machen, d) das Potenzial der Plattform für MRV-Massnahmen (Measurement, Reporting Verification) und Minderungsplanung zu veranschaulichen und e) informations-basierte Planungsentscheidungen für die Minderung von THG im Rahmen von individuellen Antraegen und Projekten zu substnativieren. Die Plattform wird in einem iterativen Ansatz entwickelt, um Feedback von vietnamesischen Partnern zur Funktionalität der Plattform aus deren Perspektive zu erhalten. Gleichzeitig wird das Projekt in Vietnam ein intensives Trainingsprogramm durchfuehren und sich mit interessierten Institutionen in anderen reis-produzierenden Laendern austauschen.Die Plattform dokumentiert nicht nur den THG-Fußabdruck von gehandeltem Reis, sondern unterstützt auch die Klimapolitik in Vietnam und anderen Reisanbauländern im Rahmen des Pariser Abkommens. Angesichts der Bedeutung von Reis für den nationalen THG-Haushalt erfordert das Erreichen des in den Nationally Determined Contributions festgelegte Minderungsziel Vietnams eine Inklusion von Reisanbau als wesentliche Komponente der Nationally Determined Contribution – und damit auch eine verlaessliche Quantifizierung der THG-Emissionen in verschiedenen Szenarien und Skalen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung