Detailseite
Projekt Druckansicht

Formen und Vernetzen

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Christian Hopmann, seit 8/2011
Fachliche Zuordnung Leichtbau, Textiltechnik
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 33627655
 
In Teilprojekt 8 „Formen und Vernetzen“ werden die vorher imprägnierten Preforms aus Teilprojekt 4 „PUR-Sprühimprägnierung“ und Teilprojekt 5 „Hochdruck-Imprägnierung“ zu Bauteilen ausgeformt und vernetzt. Damit steht dieses Teilprojekt am Ende der Prozessketten und stellt eines der wesentlichen Teilprojekte in dieser Forschergruppe dar. Durch die Entwicklung hochwertiger Werkzeugkonzepte sowie eines optimalen Formgebungs- und Vernetzungsprozesses werden die geforderten hohen Bauteilqualitäten, wie vor allem der Faservolumengehalt und die Laminatqualität eingestellt. Hierzu werden zunächst die Untersuchungen an einem gekrümmten Bauteil mit Dickensprung fortgesetzt und Prozessverständnis aufgebaut. Aufbauend auf diesen Untersuchungen wird der Formgebungs- und Vernetzungsprozess für ein Bauteil mit Funktionsbereichen wie Durchbrüchen, Versteifungsstrukturen und Inserts untersucht. Dabei werden der Prozess und die Funktionsbereiche zunächst einzeln an einem ebenen Bauteil untersucht und optimiert. Auf diese Weise wird innerhalb des Antragszeitraumes ein umfassendes Prozessverständnis aufgebaut mit dem Ziel einen qualitativ hochwertigen, reproduzierbaren Prozess in kurzen Zykluszeiten zu gewährleisten. Abschließend werden Gestaltungsgrundlagen für ein komplexes Werkzeug zur Herstellung des gekrümmten Demonstratorbauteils mit allen o. g. Funktionsbereichen entwickelt.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Großgeräte Modular aufgebautes Vernetzungswerkzeug
Gerätegruppe 2130 Pressen und Maschinen zum Biegen, Drücken, Stanzen, Prägen, Ziehen
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr.-Ing. Walter Michaeli, bis 7/2011
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung