Detailseite
Projekt Druckansicht

Deriving transport timescales in the UTLS from age tracers and the propagation of the sea-sonal cycle of CO2 (C02)

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 428312742
 
Das Projekt ist in vier Arbeitspakete unterteilt. WP1 wird sich auf AirCore-Kampagnen konzentrieren (zweimonatliche Profilmessungen in einem Zeitraum von 3 Jahren). WP2 wird sich darauf konzentrieren, Daten von anderen Gruppen zu sammeln, die Messungen in der Luft und im Ballon durchführen, und diese mit unseren Beobachtungen zu kombinieren, um mithilfe gut angepasster Koordinatensysteme das bestmögliche Bild der CO2-Verteilung in der Tropopausenregion zu erhalten. WP3 wird unsere Beobachtungen mit Modelldaten aus dem Lagrangeschen ClaMS-Modell und dem Eulerschen EMAC-Modell sowie mit Lagrangeschen Rekonstruktionen (Traczilla) vergleichen. In WP4 werden wir die Daten aus dem Luftmassenalter verwenden, die aus den Beobachtungen aus dem oberen Teil der Ballonprofile abgeleitet wurden, um die Saisonalität des mittleren Luftmassenalters zu untersuchen und diese in Langzeittrendstudien einzubeziehen.
DFG-Verfahren Transregios
Großgeräte Picarro CRDS
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung