Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Weitergabe aktiver Chromatinzustände durch Histonmodifikationen (A30*)

Fachliche Zuordnung Allgemeine Genetik und funktionelle Genomforschung
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 213249687
 
Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist die Identifikation wichtiger molekularer Mechanismen, die der Stabilisierung und Weitergabe aktiver Chromatinzustände während der Zelltypreprogrammierung zugrunde liegen. Als Modellsystem dient der somatische Kerntransfer in Xenopus-Eizellen. Als erstes analysieren wir die Dynamik aktiver Histonmodifikationen während des Reprogrammierens. Unsere Daten legen nahe, dass H3K4me3 eine Markierung ist, die stabil auf Genen in befruchteten sowie in Kerntransfer-Embryonen übertragen wird. Daher werden wir durch Funktionsverlust-Experimente die Komplexe untersuchen, die für die Weitergabe von H3K4me3 in befruchteten Embryonen verantwortlich sind. Schließlich werden wir H3K4me3-Weitergabemechanismen in Kerntransfer-Embryonen stören, um die Übertragung des H3K4me3-vermittelten Gedächtnisses aktiven Chromatins zu stören und die Zellreprogrammierung zu verbessern.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiterin Dr. Eva Hörmanseder
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung