Detailseite
Projekt Druckansicht

VedaWeb 2.0 - Entwicklung einer kollaborativen Arbeitsumgebung für altindoarische Texte

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Datenmanagement, datenintensive Systeme, Informatik-Methoden in der Wirtschaftsinformatik
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 470926253
 
Gegenstand des Projekts "VedaWeb 2.0" ist die Weiterentwicklung der VedaWeb-Plattform (https://vedaweb.uni-koeln.de) mit ihrem aktuellen Fokus auf den Rigveda hin zu einer kollaborativen digitalen Arbeitsumgebung für altindoarische Texte. Die VedaWeb-Plattform, die in den vergangenen dreieinhalb Jahren als DFG-gefördertes Projekt entwickelt wurde (Projekt Nr. 329358806), ist bereits jetzt die fortschrittlichste webbasierte Plattform für die linguistische und philologische Arbeit mit altindoarischen Texten. Das Projekt ist nun bereit für den Schritt von einer lokal entwickelten und kuratierten Plattform zu einer kollaborativen Arbeitsumgebung, die von den Bedürfnissen der Forschungsgemeinschaft insgesamt weiter ausgestaltet wird. VedaWeb 2.0 wird die Erforschung altindoarischer Sprachen in sprachwissenschaftlicher, philologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive befördern. Während sich die initiale VedaWeb-Plattform auf den Rigveda als Pilottext konzentrierte, wird VedaWeb 2.0 als kollaborative Forschungsumgebung eine Reihe zusätzlicher indoarischer Texte bereitstellen, die von den BenutzerInnen der Plattform mit verschiedenen Arten von Annotationen, verfügbaren Übersetzungen sowie mit Links zu Wörterbuch-Einträgen angereichert werden können. Das Projekt beinhaltet zudem die Integration eines neuen Datentyps, Audioaufnahmen von Rezitationen des Rigveda und anderer altindoarischer Texte. Die verschiedenen Ebenen der Daten (Texte, Annotationen, Übersetzungen, etc.) werden in vielfältigen Kombinationen und in verschiedenen Formaten exportierbar sein. Darüber hinaus ermöglicht eine leistungsstarke Suche kombinierte Abfragen über alle Datenebenen hinweg. Durch die Kodierung der Daten nach Linked Open Data (LOD)-Prinzipien und die Erstellung von API-endpoints wird Vedaweb 2.0 der Forschungsgemeinschaft Anwendungen und Daten nach neuesten Standards und Technologien gemäß der FAIR-Prinzipien zur Verfügung stellen. Über die bereits jetzt schon große Nutzerzahl der VedaWeb-Plattform hinaus erwarten wir einen weiteren Anstieg an BenutzerInnen, die auf der Plattform arbeiten und sich untereinander vernetzen. Es wird zudem erwartet, dass die neu hinzukommenden Audioaufnahmen von Rezitationen einen besonderen Anreiz für breitere Nutzergruppen bieten, einschließlich interessierter Laien.
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Internationaler Bezug Dänemark, Irland, Schweiz, USA
Mitverantwortliche Professor Dr. Eugen Hill; Felix Rau
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung