Project Details
Projekt Print View

Land- und Viehwirtschaft am Unteren Habur in Mittelassyrischer Zeit

Subject Area Egyptology and Ancient Near Eastern Studies
Term from 2007 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 48246856
 
Das in Tall Seh Hamad zwischen 1978 und 1983 ausgegrabene mittelassyrische „Archiv des Assur-idin“ besteht aus ca. 550 Texteinheiten, von denen etwa 350 Texteinheiten in insgesamt vier Bänden zur Publikation gelangen werden. Die Einteilung erfolgte nach Sachgruppen. Den Anfang machte mit dem Band Eva Cancik-Kirschbaum 1996 (Dissertation): Die Mittelassyrischen Briefe aus Tall Sej Hamad. Berichte der Ausgrabung Tall Seh Hamad-Dur-Katlimmu (BATSH) Band 4 (Texte 1).Den nächsten Band (BATSH 9, Texte 3) legt jetzt Wolfgang Röllig vor.Das „Archiv des Assur-idin“ ist das umfangreichste mittelassyrische Textcorpus, das außerhalb der Hauptstadt Assur bislang entdeckt wurde. Seine Bedeutung für die regionale wie überregionale Ereignisgeschichte, die historische Geographie, die Chronologie, die Prosopographie, die Geschichte des Königshauses, die wirtschaftliche und administrative Struktur des Mittelassyrischen Reiches auf den verschiedenen Ebenen, den hierarchischen Aufbau der Eliten in der Zentralregierung wie in der Provinzverwaltung, die Strukturierung und Verwaltung des „West-Reiches“ (Hanigalbat) und nicht zuletzt die Mikrogeschichte des Gouverneurssitzes Dur-Katlimmu ist durch den genannten Band und durch einschlägige Aufsätze ansatzweise sichtbar geworden. Seine volle Aussagekraft und Relevanz zu den genannten Themen wird sich erst erschließen lassen, wenn das Archiv vollständig publiziert ist.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung