Detailseite
Projekt Druckansicht

Grenzflächendesign von lumineszierenden Defekten in 2D-Materialien (W07)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 441234705
 
In Projekt W07 werden wir fluoreszierende Moleküle in Multischichten von hexagonalem Bor-Nitrid einbetten, und zwar in einer niedrigen Dichte, welche die Beobachtung einzelner Moleküle in einem beugungsbegrenzten Mikroskop erlaubt. Die resultierenden Emitter werden wir mit Tieftemperaturspektroskopie untersuchen, ähnlich zu existierenden Studien an Gastmolekülen in organischen Matrizen. Diese Experimente werden von elektronischer Strukturtheorie und Molekulardynamiksimulationen unterstützt werden. Als Anwendung werden wir die Emitter schließlich als Punktquellen in der optischen Nahfeldmikroskopie einsetzen und mit ihnen Förster-Energietransfer in andere Systeme untersuchen, unter anderem in die in anderen Teilprojekten des SFBs untersuchten Oberflächen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte Spectrometer
Supercontinuum source
Gerätegruppe 1800 Spektralphotometer (UV, VIS), Spektrographen (außer Monochromatoren 565)
5700 Festkörper-Laser
Antragstellende Institution Universität Rostock
Teilprojektleiter Professor Dr. Oliver Kühn, seit 1/2022; Professor Dr. Friedemann Reinhard, seit 1/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung