Rekursive Theory of Mind in kooperativen und kompetitiven Interkationen in einer sozialen Entscheidungsaufgabe (B04)

Fachliche Zuordnung Biologische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 454648639
 

Projektbeschreibung

Theory of Mind (ToM) ist eine essenzielle Fähigkeit in der sozialen Entscheidungsfindung. Die damit verbundenen mentalen Modelle ermöglichen präzise Vorhersagen der Entscheidungen anderer Per-sonen („Ich denke, dass Du Dich für X entscheidest“). Rekursive mentale Modelle beinhalten zudem Vorhersagen, die andere Personen über die eigene Entscheidung machen („Ich denke, dass Du denkst, dass ich mich für Y entscheiden werde“). Wir untersuchen rekursive ToM-Prozesse in einer neuen sozialen Entscheidung¬saufgabe mit schnellen Wechseln zwischen kooperativen und kompe-titiven Interaktionen. Mit mathematischen Modellen der ToM-Prozesse und EEG Hyperscanning testen wir die Adaptivität von ToM und dessen relative Stabilität in den unterschiedlichen Interaktionen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 1528:  Kognition der Interaktion
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
Teilprojektleiter Dr. Jan Gläscher