Detailseite
Projekt Druckansicht

Soziale Evaluation und Partnerwahl in der toleranten Mehr-Ebenen-Gesellschaft der Guinea-Paviane (B05)

Fachliche Zuordnung Biologie des Verhaltens und der Sinne
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 454648639
 
Wir werden untersuchen, ob freilebende Guinea-Paviane in der Lage sind, die Kompetenz von Gruppenmitgliedern bei der Nahrungssuche einzuschätzen. Mittels steuerbarer Futterspender wird geprüft, ob die experimentell manipulierte Kompetenz der Artgenossen die Partnerwahl in sozialen Interaktionen und in einer kooperativen Futtersuchaufgabe beeinflusst. Soziale Netzwerkanalysen bilden die Grundlage für die Bewertung des Effekts der experimentellen Manipulation. Ziel ist es, zu einem besseren Verständnis der sozio-kognitiven Prozesse beizutragen, die der Partnerwahl zugrunde liegen; ein Kernthema in der Kognition von Interaktionen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Julia Fischer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung