Detailseite
Projekt Druckansicht

Kabbala als Transferparadigma zwischen Judentum und Christentum

Antragstellerinnen / Antragsteller Dr. Níels Eggerz; Privatdozentin Dr. Elke Morlok
Fachliche Zuordnung Frühneuzeitliche Geschichte
Evangelische Theologie
Religionswissenschaft und Judaistik
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 497340432
 
Das Wort Kabbala war über mehrere Jahrhunderte in Europa in aller Munde. Luther behauptete, die wahre Kabbala zu kennen und Casanova bediente sich bei seinen Betrügereien einer von ihm Kabbala genannten Technik. Beschäftigung mit oder Interesse an der Kabbala bzw. mit dem, was sich Christen darunter vorstellten, war fester Bestandteil der europäischen Kultur. Bei der sog. christlichen Kabbala handelt es sich somit um eine der langlebigsten und nachhaltigsten Vereinnahmungen von bzw. Projektionen auf jüdisches Kulturerbe. Der Begriff „christliche Kabbala“ selbst ist ein Sammelbegriff, der ganz unterschiedliche und teilweise sich gegenseitig ausschließende Denkschulen bezeichnet. Begeisterte christliche Gelehrte, antijüdische Polemiker oder auch angesehene Theologen beschäftigten sich mit der Kabbala und verstanden sie wahlweise als eine alte messianisch-universelle oder sogar christliche Tradition, als Zahlen- bzw. Buchstabenspekulation oder als eine neuartige jüdische Auslegungsspinnerei. Ziel unseres Forschungsprojektes ist eine umfassende Einordnung der christlichen Kabbala in die europäische Geistesgeschichte. Hierbei geht es um die Herausarbeitung der jeweiligen Projektionen auf die Kabbala und das Judentum allgemein sowie deren historische Entwicklung. Auf diese Weise beabsichtigen wir ein grundlegende Neuaufstellung des gesamten Forschungsfeldes. Wir verstehen dabei die christliche Beschäftigung mit Kabbala als ein Schlüsselphänomen für den frühneuzeitlichen Umgang mit jüdischen Traditionen und Schriften. Nach der weitgehenden Emanzipation von jüdischen Informanten im Zuge der Hebraistik entwickelten christliche Gelehrte ihre eigenen wirkmächtigen Vorstellungen von Kabbala. Diese – und mit ihnen die jeweiligen Appropriationen – unterschieden sich je nach Konfession und dienten insbesondere nach der Reformation meist der innerchristlichen bzw. interkonfessionellen Polemik, oft begleitet von einer weitgehend inhaltsleeren Missionsrhetorik. Hinzu gesellten sich politische Erwägungen verschiedener Landesfürsten, die in zahlreichen Widmungen und Vorworten direkt oder indirekt angesprochen wurden. Mit Blick auf die Critical Heritage Studies kann man also sagen, dass die herrschende sozio-religiöse Gemeinschaft der Gegenwart das Erbe einer imaginierten Vergangenheit für aktuelle Zwecke nutzen wollte und entschied, was an die ebenfalls imaginierte Zukunft weitergegeben werden sollte. Folglich prägen die komplexen Dynamiken der Entstehung und Entwicklung der Cabala Christiana christliche wie jüdische Vorstellungen von Kabbala – sowie die akademische Beschäftigung mit ihr. Hauptziel dieses Projektes ist das Aufdecken dieser vielschichtigen Transformation von Kulturerbe zwischen Judentum und Christentum innerhalb der europäischen Geistes- und Wissenschaftsgeschichte. Es bewegt sich dabei im interdisziplinären Rahmen zwischen den Geschichtswissenschaften, den Jüdischen Studien und den christlichen Theologien sowie ihren methodischen Triangulationen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung