Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Behandlung thermischer Lastspitzen im Luftspalt mittels turbulenter Aerosol-Strömungen (B03)

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Technische Thermodynamik
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 492661287
 
Die Überhitzung des Rotors in Elektromotoren führt zu Änderungen der magnetischen Eigenschaften integrierter Oberflächenmagnete und ggf. zur Beschädigung elektrischer Isolierschichten. Das Projektvorhaben zielt darauf ab, die derzeitigen Prinzipien der direkten Oberflächenkühlung durch Rotor-Stator-Spalt Luftströmungen erheblich zu verbessern, indem der Luftströmung kleine Flüssigkeitstropfen hinzugefügt werden. Die Wechselwirkung zwischen Luftströmung, Tröpfchendynamik und Substrateigen-schaften auf den resultierenden Wärmestrom wird in einem generischen Rotortestabschnitt im Detail untersucht. Ziel der geplanten Forschungsarbeit ist es, dominierende Kühlmechanismen experimentell zu identifizieren um hieraus ein experimentell validiertes Modell für die aerosolbasierte Kühlung zur Reduzierung thermischer Lastspitzen in einem Rotor-Stator-Spalt zu entwickeln.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr.-Ing. Jeanette Hussong; Professor Dr.-Ing. Ilia Roisman
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung