Detailseite
Projekt Druckansicht

Epistemische Kompetenz. Entwurf einer Neuen Tugenderkenntnistheorie

Antragsteller Professor Dr. Erasmus Mayr, seit 11/2023
Fachliche Zuordnung Theoretische Philosophie
Praktische Philosophie
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 498800272
 
Was bedeutet es, epistemisch rational zu sein? Nach einer verbreiteten Auffassung ist eine Person epistemisch rational, wenn sie ihre Überzeugungen auf der Basis ihrer epistemischen Gründe bildet (also z. B. auf der Basis von Evidenzen für die Wahrheit ihrer Überzeugungen). Was aber heißt es, etwas aus—oder auf der Basis von—epistemischen Gründe zu glauben? Das übergreifende Ziel meines Vorhabens ist es, eine neue Antwort auf diese Frage zu entwickeln: Etwas aus epistemischen Gründen zu glauben bedeutet, eine epistemische Tugend auszuüben. Die Antwort ist deshalb neu, weil sie auf einer neuartigen Konzeption epistemischer Tugenden basiert. Die gegenwärtig vorherrschenden Formen der Tugenderkenntnistheorie verstehen epistemische Tugenden entweder als eine Art Fertigkeit (skill)—athletische Fertigkeiten wie das Bogenschießen sind hier das bevorzugte Modell—oder als eine Spezies moralischer Tugend. Keine dieser beiden Konzeptionen liefert jedoch eine zufriedenstellende Erklärung dafür, was es heißt, etwas aus epistemischen Gründen zu glauben. Mein Ziel ist es, ein Verständnis epistemischer Tugenden zu entwickeln, demzufolge solche Tugenden tatsächlich eine eigenständige Art von Kompetenz konstituieren: sie sind Tugenden—keine Fertigkeiten—und genuin epistemisch—nicht bloß eine Spezies moralischer Tugend. Diese alternative Form der Tugenderkenntnistheorie, so möchte ich in meinem Projekt zeigen, liefert nicht nur ein angemessenes Verständnis epistemischer Rationalität, sondern auch eine neue Perspektive auf eine Reihe wichtiger Fragen an der Schnittstelle von Erkenntnistheorie und Ethik (insbesondere auf das Problem epistemischer Ungerechtigkeit und das Verhältnis von epistemischen und moralischen Tugenden).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Dr. David Horst, bis 11/2023
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung